Das Leistungserbringerportal - Für den elektronischen Datenaustausch zwischen Medizinischen Diensten und Krankenhäusern.
Über das Leistungserbringerportal -LE-Portal- können die Medizinischen Dienste und die Krankenhäuser elektronisch Daten und Dokumente zur Abrechnungsprüfung austauschen (www.mdkportal.de).
Krankenhäuser erhalten über das LE-Portal die Unterlagenanforderungen und können dem Medizinischen Dienst die entsprechenden Dokumente ins Portal hochladen. Der Medizinische Dienst Saarland stellt Prüfanzeigen/Befundanforderungen und Gutachten für stationäre Begutachtungen über das LE-Portal zur Verfügung.
Das LE-Portal kann über eine Web-Oberfläche im Browser bedient werden. Zusätzlich besteht eine Schnittstelle im LE-Portal für die Krankhaussoftware. Für diese sogenannte maschinelle Nutzung ist eine Erweiterung des KIS-/Archiv-Systems notwendig. Bei diesbezüglichen Fragen kann sich ihr KIS-/Archiv-Hersteller direkt mit der MDK-IT als Betreiber des LE-Portals in Verbindung setzen (https://mdk-it.gmbh/) .
Häufig gestellte Fragen
- Aufruf über die Adresse: www.mdkportal.de
- Laden Sie sich die Dokumentenvorlagen für den MDK Saarland herunter. Füllen Sie in der Vorlage "Nutzungsvereinbarung" die noch fehlenden, Ihre Organisation betreffenden, Daten in den Formularfeldern aus.
- Drucken Sie die Dokumente aus.
- Lassen Sie die Nutzungsvereinbarung von einer unterzeichnungsberechtigen Person Ihrer Organisation unterschreiben. Zudem muss diese mit einem Stempel Ihrer Organisation versehen werden.
- Laden Sie alle eingescannten Dokumente als sogenanntes "Legitimationsdokument" im Prozess der Registrierung hoch.
- Ihre Registrierung wird vom MDK Saarland geprüft. Sie erhalten das vom MDK gegengezeichnete Dokument "Nutzungsvereinbarungen" postalisch zurück.
- Die Zugangsdaten werden Ihnen vom MDK per Post zugesandt.
- Mit dem zugesandten Einmalpasswort und einem QR-Code für die Initialisierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie sich beim LE-Portal anmelden.
- Nach erfolgreicher Anmeldung können weitere Benutzer angelegt werden.
Bitte verwenden Sie das PDF Format.
Die Dokumente sollten einer der vorhandenen Kategorien zugeordnet werden:
- KH-Berichte
- Kurve-Pflege-Arzt-Doku
- Technische-/Laborbefunde
- Zusätzliche Informationen (diese Kategorie sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden)
Die Benennung der PDF-Dateien ist beliebig wählbar.